Hannover, Deutschland, wird mit Ligna zum Mittelpunkt der Welt der Holz- und Holzindustrie.
In diesem Mai treffen sich mehr als 1.500 Unternehmen in Hannover, um die Zukunft der holzverarbeitenden Industrie zu zeigen. Ob Scannen, Automatisierung, IoT-Plattformen oder kollaborative Systeme – bei LIGNA werden Innovationen zum ersten Mal und in einem unvergleichlichen Ausmaß gezeigt. 130.000 Quadratmeter sind die gesamte Netto-Expositionsfläche, die von Messeständen mit den neuesten Holz- und Holzverarbeitungsanlagen, -maschinen und -werkzeugen belegt wird.
„Vom 27. bis 31. Mai 2019 treffen sich Aussteller aus über 50 Ländern auf dem Messegelände in Hannover, um hochmoderne Verarbeitungslösungen, Anwendungen und Konzepte für die gesamte Forst- und Holzindustrie zu präsentieren. Unternehmen der weltweit führenden Technologieanbieter werden Hannover in diesen fünf Tagen zum globalen Fokus der Holzbranche machen. In Bezug auf die internationale Attraktivität ist dies kein Vergleich, der in der internationalen Anziehungskraft nur vergleichbar ist „, sagte Dr. Andreas Gruchow, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe. während der LIGNA Preview Pressekonferenz. Am 5. Februar in Hannover fügte er hinzu: „Auch 2019 wird LIGNA als Branchenschaufenster ihre Innovationen vorstellen. Viele Aussteller planen sogar ihre Entwicklungszyklen, um die Show alle zwei Mal zu treffen Jahre.“
Besucher erwarten Innovationen in allen Anzeigekategorien, von der Forsttechnik über die Möbel- und Fensterherstellung bis hin zu Werkzeugsystemen und der Oberflächentechnik. Sie werden auch Live-Demonstrationen von voll funktionsfähigen Möbelproduktionsanlagen sehen, sich über IoT-Plattformen für 4.0 Industry-Fabriken und die neuesten F & E-Projekte informieren und während der Veranstaltung Netzwerkveranstaltungen besuchen. Dr. Andreas Gruchow: „Eine der größten Herausforderungen ist der zunehmende Trend zur Produktindividualisierung, der die Hersteller unter Druck setzt, kundenspezifische Produkte mit der gleichen Geschwindigkeit, Rentabilität und Effizienz wie in der Massenproduktion zu liefern. der Herausforderungen, für die LIGNA-Aussteller Lösungen präsentieren werden. „
Die LIGNA 2019 umfasst drei Hauptthemen: „Integrierte Holzbearbeitung, kundenspezifische Lösungen“, „Intelligente Oberflächentechnologie“ und „Zugang zu Ressourcen und Technologie“. Letzteres ist auch das Hauptthema des Wood Industry Summit.